Leitung der Abteilung für Digitalisierung, IT und Transformation

Behörde für Schule und Berufsbildung, Amt für Verwaltung

Job-ID:

J000016009

Startdatum:

schnellstmöglich

Art der Anstellung:

Vollzeit/Teilzeit
(unbefristet)

Bezahlung:

außertariflich
BesGr. A16 HmbBesG

Bewerbungsfrist:

25.05.2023

motiv_lets_hamburg_2.jpg

Wir über uns

Bildung ist unsere Zukunft, die Zukunft unserer Stadt!

Die Behörde für Schule und Berufsbildung (BSB) ist mit 25.000 Beschäftigten die mit Abstand größte Behörde der Freien und Hansestadt Hamburg. Täglich besuchen rund 240.000 Schülerinnen und Schüler die staatlichen Schulen, um dort die notwendigen Kompetenzen für eine erfolgreiche Teilhabe in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft zu erwerben.

Die Digitalisierung des Schulwesens und der Verwaltung gehört zu den zentralen strategischen Aufgaben der Schulbehörde im Hinblick auf ein zukunftsorientiertes Schulwesen. Die Grundlagen für die Digitalisierung der Gesellschaft werden in den Schulen gelegt. Mit Mitteln aus dem DigitalPakt Schule und den Zusatzvereinbarungen wurde u. a. die digitale Infrastruktur an den Schulen deutlich verbessert. Im Rahmen einer Umorganisation erfolgt die Zusammenführung der bisher in der Abteilung für Unternehmensdaten und Informationsmanagement und der Stabsstelle für Digitalisierung (CDO) wahrgenommenen Aufgaben in der neuen Abteilung für Digitalisierung, IT und Transformation.

Hier finden Sie weitere Informationen: Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Sie leiten die Abteilung für Digitalisierung, IT und Transformation mit 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie führen den im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprozesses entwickelten Transformationsprozess weiter. Des Weiteren sind Sie zuständig für folgende Aufgaben:

  • Steuerung und Koordinierung der Digitalvorhaben der BSB.
  • Zusammenarbeit mit den Ämtern, Instituten und Landesbetrieben der BSB, Mitwirken in Steuerungsgruppen, Vertreten der Behörde in Gremien der Hamburger Verwaltung, wie z.B. in bürgerschaftlichen Ausschüssen und auf Bundesebene wie z.B. Gremien der Kultusministerkonferenz.
  • Anstoß konkreter digitaler Initiativen, die Ausschärfung der Rolle der IT als interner Dienstleister und weitere Professionalisierung der Schnittstellen zu den Landesbetrieben und Instituten der BSB.
  • Erarbeitung und Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie der BSB.
  • Beratung der Behördenleitung in allen bildungspolitisch relevanten Fragen der Digitalisierung

Ihr Profil

Erforderlich

Vorteilhaft

Wir suchen eine Persönlichkeit, die bereits weitreichende digitale Transformationsprozesse erfolgreich aus einer Führungsposition in einem größeren Unternehmen/einer größeren Organisation verantwortet hat und über langjährige, belastbare Erfahrungen in der digitalen Welt verfügt.

Unser Angebot

  • eine Stelle, unbefristet, schnellstmöglich zu besetzen
  • die Bezahlung erfolgt außertariflich bzw. für Beamtinnen und Beamte nach der Besoldungsgruppe A16.
  • ein innovatives Aufgabengebiet mit besonderen Gestaltungsmöglichkeiten.
  • engagierte Führungskräfte und motivierte Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen bei der Übernahme dieser verantwortungsvollen Position zur Seite stehen.
  • Teilnahme an Führungskräftefortbildungen in der Hanse-Akademie (Modulreihen).
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten.
  • zentrale Lage im Stadtteil Barmbek mit guter ÖPNV-Anbindung.
  • als Arbeitnehmerin bzw. Arbeitnehmer erhalten Sie einen Sonderarbeitsvertrag, zudem wird eine befristete Erprobungsregelung für die Dauer von 36 Monaten vertraglich vereinbart. Im Anschluss ist eine dauerhafte Übertragung der Stelle vorgesehen. Bitte nennen Sie uns Ihre Gehaltsvorstellung.

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

Wir fordern insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Sie werden aufgrund ihrer Unterrepräsentanz bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen